· 

Mit Verstorbenen kommunizieren

Geht das überhaupt, oder ist das nur Einbildung? Ist das nicht vielleicht gefährlich?

Habt Ihr Euch eine dieser Fragen vielleicht auch schon einmal gestellt?

 

Aus meiner Sicht ist es durchaus möglich, mit Verstorbenen zu sprechen und keine Einbildung. Allerdings kann ich hier natürlich nur für mich und aus meiner Erfahrung heraus sprechen.

Doch was ist mit der zweiten Frage? Ist es vielleicht gefährlich?

Hier würde ich antworten: Es kommt darauf an, in welcher Form Du mit einer verstorbenen Person in Kontakt treten, bzw. sprechen willst.

Denn es gibt verschiedenste Möglichkeiten, um das zu tun.

Und da wären wir schon bei einer Frage, die sich den anderen beiden zwangsläufig anschließt:

Wie macht man das?

 

Die einfachste und aus meiner Sicht auch die sicherste Variante ist nicht komplizierter, als mit einem Menschen zu telefonieren. Denn wir können tatsächlich einfach an eine gewünschte Person denken, also sinnbildlich ihre Nummer wählen und mit ihr sprechen. Es hilft natürlich, wenn wir dabei in uns hineinspüren, ob es sich so anfühlt, als wäre eine Verbindung zustande gekommen. Wenn dem nicht so ist, kann man versuchen, sie ganz bewusst aufzubauen.

Wir können auch akzeptieren, dass wir gerade kein Gefühl dazu aufbauen können und darauf vertrauen, dass wir „gehört“ werden.

Das Wichtigste bei dieser Methode ist, dass wir allerdings keine Antwort in Form von Worten oder einer deutlich hörbaren Stimme erwarten. Was aber nicht bedeutet, dass wir gar keine Antwort erhalten. Diese erreicht uns nur oft auf einem Weg, den wir gar nicht mehr gewohnt sind. Über Bilder, Erinnerungen oder Gefühle, die sich plötzlich in uns ausbreiten. Es ist eine sehr sanfte und liebevolle Art der Kommunikation. Und mit etwas Übung wird man auch sehr schnell erfühlen können, ob tatsächlich gerade eine Verbindung da ist, oder ob sich vielleicht sogar etwas anderes dazwischenschalten möchte.

 

Denn auch das ist möglich. Wenn Ihr das Gefühl habt, dass irgendwas nicht passt oder sich nicht gut anfühlt, dann beendet die Verbindung wieder, indem Ihr Euch verabschiedet und Euch vorstellt, wie Ihr die Verbindung mit einem scharfen Gegenstand durchtrennt.

Eine geliebte Person wird dies immer akzeptieren und niemals versuchen, Euch „in der Leitung“ zu behalten.

Solltet Ihr tatsächlich einmal den Eindruck haben, als würde Euch jemand nicht gehen lassen wollen, dann könnt Ihr ziemlich sicher sein, dass es sich hier um etwas/jemanden handelt, der nicht aus Liebe heraus handelt und offenbar einfach darauf aus ist, durch Eure Aufmerksamkeit Energie zu erhalten.

In diesem Fall könnt Ihr ruhig etwas resoluter werden und mit aller Bestimmtheit aussprechen oder denken, dass Ihr diese Verbindung nicht wollt und besagte Energie umgehend zu verschwinden hat.

Doch wenn Ihr keine Antwort erwartet und einfach in Liebe an eine bestimmte Person denkt, dann wird sie Euch hören.

 

In diesem Zusammenhang fällt auch immer wieder einmal auf, wie relativ doch Zeit ist. Denn es kann durchaus sein, dass eine Resonanz auf Euer Gespräch erst ein paar Tage später wahrnehmbar wird oder Euch Antworten erst in einem Traum, in einer der nächsten Nächte erreichen.

Manchmal vermisst man vielleicht aber auch einfach nur diese ganz besondere Person und würde sich gerne mit ihr unterhalten.

In unserer verkopften Welt würden wohl viele beim Gedanken an eine solche Kontaktaufnahme erstmal ihren Kopf schütteln. Doch in dem Moment, in dem wir an eine verstorbene Person denken, stellen wir eine Verbindung zu ihr her. Ob wir es bemerken oder nicht.

 

Also wann immer Ihr gerne mit einer verstorbenen Person oder auch einem verstorbenen Tier sprechen möchtet, beginnt einfach das Gespräch.

Auf diese Weise pflegen wir auch unsere Verbindung über den Tod hinaus.

 

Wie bei einer Freundschaft hier auf der Erde, heißt das aber nicht, dass wir ständig in Verbindung sein müssen. Und wir sollten auf jeden Fall akzeptieren, dass diese geliebte Person nicht mehr Teil unseres Erdenlebens ist und sie dementsprechend auch loslassen.

 

Der Grad zwischen Nicht-loslassen-können und einem liebevollen Austausch kann natürlich ein schmaler sein. Aber dieses Problem stellt sich leider ganz unabhängig davon, ob wir bewusst mit einer geliebten, verstorbenen Person in Kontakt bleiben wollen.

Loslassen ist nicht einfach. Doch wie sagt man so schön: „Was Du liebst, lass los.“

Es ist also ein Ausdruck von Liebe, wenn wir loslassen.

Denn Festhalten ist gleichzusetzen mit Stillstand. Und Stillstand ist nichts anderes als der Tod.

 

Sich ab und zu einmal in Liebe zu melden und einen netten Gruß zu senden, ist allerdings ebenfalls ein Ausdruck von Zuneigung.

Unsere Gedanken sind mächtiger und lauter, als wir es uns oft vorstellen können. Wie bei einem Radiosender, dessen Programm wir auch nur hören können, wenn wir ein passendes Empfangsgerät und die richtige Sendefrequenz eingestellt haben, so können wir ebenfalls Nachrichten aussenden oder empfangen, wenn wir unsere eigene Frequenz richtig einstellen.

Liebe hat eine ganz andere Frequenz als Trauer, Wut oder Abhängigkeit.

Je liebevoller wir unsere Frequenz gestalten, desto sicherer ist diese. Denn auf dieser Frequenz kann nur liebevoll gesendet und empfangen werden.

Es ist also durchaus ratsam, sich Gedanken darüber zu machen, warum wir in Kontakt treten wollen.

 

Deshalb möchte ich an dieser Stelle auch noch ein paar Worte zu anderen Arten der Kontaktaufnahme verlieren.

Wer hat nicht schon von einem Wicca-Board oder vom Gläserrücken gehört? Und wie oft waren diese Geschichten eher beängstigend oder hinterließen ein unangenehmes Gefühl?

Der Grund dafür ist so simpel wie leider auch traurig. Zumeist werden solche Hilfsmittel aus 2 unterschiedlichen Gründen verwendet.

Sensationslust/Nervenkitzel oder Verzweiflung/Trauer

 

Wenn wir uns jetzt wieder an die verschiedenen Frequenzen erinnern, auf denen man senden und empfangen kann, dann scheint es wenig verwunderlich, dass es zu eher unangenehmen Situationen kommen kann, wenn man aus diesen Beweggründen heraus versucht, einen Kontakt herzustellen. Denn die Frequenzen von Sensationslust und Verzweiflung sind sehr niedrig.

 

Wir können uns diese Frequenzen auch wie einen Lebensraum vorstellen. Im Bereich von Liebe und Zuneigung können jegliche Formen von negativen Energien nicht existieren. Wie in einem VIP-Bereich, in den man nur mit einer passenden Eintrittskarte gelangen kann.

Wohingegen sich in niedrigerschwingenden Frequenzen auch Energien bewegen können, die ebenfalls niedrig schwingen und die im Zweifelsfall auf der Suche nach neuer Energie sind. Solche Energien sind nicht unbedingt machtlos. Sie können eine starke Ausstrahlung haben und Wissen über viele Dinge haben, mit dem sie beeindrucken können. Doch alles was sie möchten, ist Aufmerksamkeit. Denn Aufmerksamkeit ist Energie und die kann als Nahrung dienen.

 

Wenn Ihr Euch also bei egal welchen Kontakten eher hingehalten oder danach sogar eher ausgelaugt oder zumindest unzufrieden fühlt, dann könnt Ihr sehr sicher sein, dass es sich hier um keinen liebevollen Kontakt gehandelt hat. Ganz egal, wie freundlich und schön die Worte vielleicht waren, die kommuniziert wurden.

 

Grundsätzlich lässt sich also sagen, dass es sehr wohl möglich ist, in Kontakt mit verstorbenen Personen treten zu können. Wichtig dabei ist in erster Linie aber der Beweggrund. Je liebevoller dieser ist, desto sicherer ist diese Verbindung.

Ein Leeregefühl, Frust oder Unwohlsein sind Indikatoren dafür, dass Ihr an eine Energie geraten seid, die einzig und allein Eure Aufmerksamkeit im Sinn hat und nicht Euer Wohl.

Diesen Kontakt könnt Ihr aber auch mit aller Bestimmtheit wieder lösen. Indem Ihr diese Verbindung bewusst trennt und sie dann vor allem ignoriert. Wenn Ihr keine Aufmerksamkeit mehr gebt, muss sich diese Energie nach einer neuen Quelle umsehen, um an weitere Energie zu gelangen.

Das Thema ist also durchaus mit Vorsicht zu genießen, sofern Ihr Euch Eurer Motive nicht bewusst seid.

 

Doch wenn wir diese Möglichkeit aus liebevollen Beweggründen heraus nutzten, können wir tatsächlich bewusst in Kontakt bleiben. Liebe ist bedingungslos. Sie erwartet nichts. Auch keine Antwort.

Und darin liegt der Schlüssel.

Wenn wir keine Reaktion, keine Gegenleistung erwarten, sondern liebevolle Gedanken an diese verstorbene Person schicken, dann können wir sicher sein, dass wir in diesem Augenblick auch tatsächlich in Liebe miteinander verbunden sind.

Und dieser Gedanke hat doch etwas sehr Tröstliches.

 

Alles Liebe,

Eure Neuzeitdruidin

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0