· 

Imbolc 2019

Ich wünsche Euch ein fröhliches und lichtvolles Imbolc!

Es ist tatsächlich mein Lieblingsfest.

Imbolc hat eine so fröhliche, leichte und feine Energie.

Wie die ersten zarten Blüten, die durch so manche Schneedecke spitzen.

 

Imbolc ist eines der Lichtfeste im Jahresrad und zugleich ein Mondfest.

Anders als bei Jul feiern wir aber nicht mehr nur die Wiederkehr des Lichts, wir begrüßen es vielmehr und freuen uns darüber, dass es langsam den Weg zu uns zurückgefunden hat.

Die Natur geht schwanger, sagt man so schön. Noch sieht man nicht viel, aber überall unter der Schneedecke wartet das Leben bereits und nimmt regelrecht Anlauf, um bald mit voller Kraft durchstarten zu können.

Dieses Jahr spüre ich ganz besonders, wie sich die Kraft deutlich sammelt und nur darauf wartet, sich endlich entfalten zu können.

 

An Jul haben wir noch in der stillen Zeit geträumt und gewünscht, ganz egal, ob diese Wünsche und Träume einfach umzusetzen wären oder eben nicht.

Zu Imbolc wird das Ganze konkreter. Jetzt geht es um das WAS, das WIE und WANN.

Was möchte ich dieses Jahr umsetzen? Was wünsche ich mir für dieses Jahr oder für die nächsten Jahre?

Wie will ich es erreichen? Wie kann ich es erreichen? Wie will ich mich verhalten, um es zu erreichen?

Wann sollen verschiedene Wünsche oder Ziele in die Realität umgewandelt worden sein? Soll es innerhalb von diesem Jahr geschehen? Oder habe ich ein Langzeitziel? Gibt es Zwischenziele?

 

Jetzt ist die Zeit, um sich darüber Gedanken zu machen. Jetzt können wir den Samen sähen und auch bei der anderen Seite oder bei unserem Höheren Selbst um Segen für diese Saat bitten.

 

Traditionell wählt man für Imbolc helle Farben. Um diese leichte und lichte Energie zu unterstreichen.

Ein weiteres Symbol für diese Zeit im Jahr, in der das Licht wiederkehrt,  ist die Jungfrau in ihrem weißen Gewand, die aus der Unterwelt zurückkehrt.

Deshalb herrscht vor allem Weiß vor. Alles was hell und freundlich ist.

Und so wird natürlich auch der Altar unter diesem Motto geschmückt. Mit hellen Tüchern, ersten Frühlingsblühern, weißen Kerzen und Symbolen für die 4 Elemente.

Außerdem wird noch etwas Platz gelassen, für die wichtigsten Gegenstände bei diesem Fest.

Die Jahreskerzen.

An Imbolc gestalten wir eine Kerze, die uns über das kommende Jahr begleiten und in dunkleren Stunden leuchten soll. Wir verzieren sie mit Wachs, oder ritzen etwas hinein. Dabei arbeiten wir unsere Herzenswünsche durch Symbole, Bilder oder Düfte in die Kerze ein.

Wer will, kann sie zum Schluss z. B. noch mit einem ätherischen Öl einreiben.

Auf diese Weise laden wir die Kerze auf. Gleichzeitig wird sie uns später Licht und Kraft spenden, uns aber auch daran erinnern, was wir dieses Jahr alles erreichen wollen.

 

Wer einen Bezug zu ihr hat, findet zu Imbolc einen ganz besonderen Draht zu Brigid, der Göttin des Herdfeuers, der Heilung, Inspiration, der Schmiedekunst, der Poesie, der Kunst und der Musik. 

 

Zu Imbolc wählt man gerne weiße Speisen. Mehlspeisen eignen sich hier deshalb besonders gut.

 

Aber zu Guter Letzt ist jedem natürlich selbst überlassen, wie er die Rückkehr des Lichts feiern und symbolisch aufnehmen möchte.

 

Ich wünsche Euch ein wunderschönes Imbolc-Wochenende und viele lichtvolle Momente!

 

Alles Liebe,

Eure Neuzeitdruidin

Kommentar schreiben

Kommentare: 0