· 

Vegane Tiramisu

 

Auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person gibt es heute von mir ein Rezept für vegane Tiramisu.

 

 

Zutaten:

Biskuit:

225 g Mehl (bei mir Dinkelmehl)

175 g Zucker

250 ml Wasser oder Mineralwasser mit Kohlensäure

4 TL Backpulver

½ TL Natron

1 TL Apfelessig (bei mir naturtrüb)

1 Pck. Oder 1 EL Vanillezucker

6 EL Sonnenblumenöl

 

Backpapier für das Blech

 

Zutaten Creme:

500 g Sojajoghurt (natur oder vanille)

1 Pck. Schlagcreme von Schlagfix

150-200 g Zucker (je nachdem, wie süß ihr es wollt)

1-2 EL Amaretto oder ein paar Tropfen Rumaroma, wenn es ohne Alkohol sein soll

1 Pck. Sahnesteif

1 TL Johannisbrotkernmehl (optional, muss aber nicht)

1 Msp. Vanillemark, oder gemahlene Vanille

 

Weitere Zutaten:

¾ Tasse sehr starken Kaffee

1-2 EL Amaretto oder ein paar Tropfen Rumaroma

Ca. 6 EL Backkakao

 

Zubereitung:

Die Zutaten für den Teig mit einem Schneebesen verrühren (am besten erst alles trockenen Zutaten verrühren), alles auf das mit Backpapier ausgelegte Blech geben und bei 180 °C Umluft für 20-25 Minuten backen. Den Biskuit mit dem Backpapier vom Blech holen, auf der Arbeitsplatte wenden und das Backpapier abziehen, solange der Teig noch heiß ist.

 

Den Teig auskühlen lassen und in der Zwischenzeit die Creme machen.

 

Die Schlagfix-Creme mit dem Sahnesteif zu einer schaumigen, festen Masse rühren. (Am besten mit einem Handrührgerät). Dann alle restlichen Zutaten dazu geben und nochmal gut verrühren.

 

Kaffee und Amaretto bzw. Rumaroma mischen.

 

Am besten verwendet ihr eine Schüssel oder eine Form, die nach oben hin nicht weiter wird und mit einem Deckel verschließbar ist.

In diese Form legt ihr dann die erste Schicht vom Biskuit, den ihr einfach in die passende Form schneidet.

Darauf verteilt ihr mit einem EL etwas von dem Kaffee-Amaretto-Gemisch. So dass der Biskuit überall damit getränkt ist.

Dann gebt ihr die erste Schicht eurer Creme darauf und verteilt sie gleichmäßig.

Das wiederholt ihr jetzt Schicht für Schicht.

Je nachdem, wie hoch eure Form ist, könnt ihr 2-3 Schichten machen.

 

Wichtig ist dabei nur, dass die letzte Schicht aus Creme besteht.

 

Diese bestäubt ihr dann noch dick mit dem Kakao und gebt eure Tiramisu in den Kühlschrank, damit sie über Nacht durchziehen kann.

 

Zum Servieren dann einfach mit großen Löffeln oder einem Teigwendern aus der Form holen und auf einen Teller geben.

 

Das Tolle an dieser Variante ist, dass man keine Angst vor Salmonellen haben muss, wie beim Original.

 

Ihr könnt sie also auch wunderbar im Sommer für eine Weile außerhalb vom Kühlschrank stehen lassen, ohne Bedenken deshalb zu haben.

 

Tipp: Man kann auch einzelne Gläser so befüllen. Das sieht hübsch aus und kommt als Dessert immer gut an.

 

Guten Appetit!

Eure Neuzeitdruidin

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Sylvia (Dienstag, 12 Februar 2019 16:38)

    Einfach mega lecker! :-)

  • #2

    Neuzeitdruidin (Mittwoch, 13 Februar 2019 11:16)

    Das freut mich! :-D