· 

Der Tanz in den Mai 2018

In letzter Zeit bin ich leider nur dazu gekommen, das eine oder andere Rezept online zu stellen.

Denn momentan bin ich ziemlich eingespannt mit einigen Projekten bzw. Baustellen, die parallel laufen.

Ein paar Arbeiten am Haus, die Arbeit im Büro und auch auf unserem Grundstück will Einiges erledigt werden. Und auch meine Arbeit als Lebensberaterin will weiterverfolgt werden.

 

Wenn aber eines nicht zu kurz kommen darf, dann sind es die Jahreskreisfeste, die mit ihrer Bedeutung den Lauf der Zeit immer wieder vergegenwärtigen und einen auf den Boden und wieder in das Hier und Jetzt holen.

 

Mit großen Schritten bewegen wir uns auf das nächste Fest zu.

Es ist Beltane, der Tanz in den Mai oder auch Walpurgisnacht genannt.

Ein ausgesprochen freudiges und lebendiges Fest.

Denn man feiert damit die sprießende Lebenskraft und das Leben selbst.

Und damit natürlich auch die Fruchtbarkeit, die man sich vom Jahr und vom Leben erhofft.

 

Traditionell wird abends ein Feuer entzündet. Die Mai-Feuer.

Früher sprangen die jungen Männer und Frauen darüber, in der Hoffnung auf Fruchtbarkeit.

Und auch die Tiere wurden darüber getrieben, damit sie gesund bleiben und fruchtbar werden sollten.

 

Wir wollen dieses Jahr eine neue Tradition einführen.

Wer möchte, kann Wünsche für andere auf Zettel schreiben und diese dann im Mai-Feuer verbrennen.

Der Gedanke, etwas für andere zu wünschen, hat etwas von einem Geschenk, das man dem anderen macht.

Und Geschenke haben ihren ganz eigenen Zauber und ihre ganz eigene Kraft.

 

Beltane kann man wunderbar als Gartenfest feiern, wenn das Wetter mitmacht.

Mit Feuer, Tanz, Musik, gutem Essen und ausgelassener Stimmung.

 

Übrigens hat auch der Brauch vom Maibaum die Fruchtbarkeit als Hintergrundgeschichte.

Der Stamm, der geschmückt und damals von jungen Frauen umtanzt wurde. Die bei ihrem Tanz bunte Bänder um den Stamm geflochten haben.

Und der gebundene Kranz, der an der Spitze des Maibaums befestigt wurde, damit er um den Maibaum herum hängt.

All das waren und sind Symbole, die das Leben und dessen Entstehung spiegeln und es damit auch feiern und ehren wollen.

Wer also selbst nicht die Möglichkeit hat, im Garten zu feiern, der kann z. B. auch zu einer Veranstaltung gehen, bei der ein Maibaum aufgestellt wird und dort das Leben feiern.

 

Und wer im Raum Chiemgau oder München lebt, der kann sich auch gerne für den Tanz in den Mai bei mir auf dem Grundstück anmelden.

Einfach eine E-Mail schicken, dann bekommt ihr dazu mehr Information.

 

 

 

Ich wünsche euch eine wunderschöne Frühlingszeit

Und viel Freude, wenn ihr Beltane feiert!

 

Alles Liebe

Eure Neuzeitdruidin

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0