· 

Glutenfreies Brot

Inspiriert von Ohlala und Solala habe ich inzwischen eine eigene Brotvariante entwickelt, die natürlich vegan ist, aber auch glutenfrei, ohne Hefe und sogar ohne Fett.

Und sie ist auch für Nussallergiker geeignet.

Darauf achte ich immer besonders, da ich in meinem engeren Kreis auch Nussallergiker habe.

 

Zutaten:

300 g Haferflocken

80 g Sonnenblumenkerne

80 geschroteter Leinsamen

2 EL ganze Leinsamen

1 TL Brotgewürz (oder Annis und Kümmel gemahlen)

1 TL Salz

2 EL Chiasamen

4 EL Flohsamenschalen

1 EL Reissirup oder einen anderen süßen Sirup

Ca. 350 ml Wasser (kommt darauf an, was ihr sonst noch mit ins Brot geben möchtet)

 

Alternativ:

Brennesselsamen

Kürbiskerne

Gemahlene Nüsse

Sesamsamen

Mohn

 

Ihr werdet euch bei den Mengenangaben jetzt vielleicht etwas wundern, weil ich bei den Angaben für die Flüssigkeit kein genaues Maß nenne.

Das liegt daran, dass ihr bei diesem Brot eigentlich so gut wie nichts falsch machen könnt.

 

Wichtig ist nur, dass ihr die Chiasamen, die Flohsamenschalen, die geschroteten Leinsamen, das Brotgewürz, Salz, Sirup und min. 150 g Haferflocken verwendet.

Wenn ihr ansonsten was die Art oder Menge der Zutaten betrifft variieren möchtet, sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.

 

Natürlich solltet ihr jetzt nicht unbedingt das Dreifache der trockenen Zutaten verwenden.

Aber wenn ihr in euer Brot gerne noch ein paar Kürbiskerne oder Nüsse haben möchtet, oder lieber keine Sonnenblumenkerne verwenden wollt, ist das gar kein Problem.

 

 

Mischt einfach alle Zutaten zusammen und gebt so viel Wasser nach, bis ihr einen schönen, klebrigen Teig bekommt.

 

Ich habe diesmal die oben genannten Zutaten verwendet und noch ein paar Sesamsamen dazu gemischt und Brennnesselsamen oben auf den Teig gegeben.

 

Dann legt ihr eine Kastenform mit Backpapier aus, verteilt den Teig darin und lasst ihn über Nacht mit einem Küchentuch zugedeckt stehen.

 

 

Tipp: Das Backpapier vorher kurz mit den Händen zu einer Kugel knüllen und wieder auseinanderfalten. So kann man es leichter in die Form drücken.

 

 

 

Und am nächsten Morgen könnt ihr das Brot dann backen.

Dazu den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen und das Brot für ca. 50-60 Minuten backen.

 

Ich wünsche euch guten Appetit!

Eure Neuzeitdruidin

 

 

Wer jetzt noch eine Idee für einen leckeren Brotaufstrich sucht, der findet hier veganen Frischkäse, hier einen Kichererbsen-Aubergine Aufstrich, hier einen mediterranen Brotaufstrich oder hier vegane Streichvurst.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0