· 

Fenchel-Mango-Risotto

Heute habe ich ein Rezept für ein extrem leckeres Risotto für euch.

Wobei ich gleich mal zugeben muss, dass ich dafür keinen Risotto-Reis verwendet habe.

Sondern ganz normalen Naturreis.

Was dem Geschmack aber keinen Abbruch getan hat.

 

Zutaten:

300 g Reis

500 ml Wasser

100 ml Weißwein (alternativ Wasser mit Zitronensaft)

1 rote Zwiebel

1 Zehe Knoblauch

1 rote Paprika (bei mir eine Spitzpaprika)

1 Mango

1 Knolle Fenchel

1 Dose Kokosmilch

2 Stangen Zitronengras

½ TL Kurkuma

1½ TL Salz

½ TL Pfeffer

1 TL Mandelmus

1-2 EL Gemüsebrühe

2-3 EL Hefeflocken

 

Wer mag kann auch noch etwas Chili Pulver mit dazu geben

 

Zubereitung:

Den Reis in einem Sieb gut unter dem Wasserhahn auswaschen. Damit er von der Stärke und Staub befreit wird.

Am besten zwischendurch in einen Topf mit Wasser geben und sehen, ob das Wasser noch trüb wird.

Erst wenn das Wasser klar ist, kann es weitergehen.

Dann den Reis mit den 500 ml Wasser in einem Topf erhitzen, bis er kurz aufkocht. Danach die Hitze zurückdrehen, damit er weiter vor sich hin simmern kann, bis das Wasser verdunstet und der Reis fertig ist.

Wenn ihr Risotto-Reis verwendet, kocht ihn nach der Anleitung auf der Packung.

 

Das Zitronengras in den Reis geben und mitkochen lassen.

 

In der Zwischenzeit schon einmal das Gemüse klein schneiden.

Zwiebeln in kleine Würfel, Knoblauch ganz klein hacken und alles andere in mundgerechte Stücke.

Zuerst die Zwiebel, den Knoblauch und den Fenchel unter den Reis heben.

 

Nach 5-8 Minuten alle anderen Zutaten außer der Paprika und Mango dazu geben.

Die kommen nach weiteren 10 Minuten dazu, damit sie nicht zu sehr verkochen.

Jetzt nochmal alles vor sich hin köcheln lassen, bis so viel Flüssigkeit verdunstet ist, dass man die gewünschte Konsistenz von Risotto hat.

 

Wer möchte, kann das Risotto dann in eine kleine Salatschüssel geben und auf einen Teller stürzen. Dann entsteht ein hübscher kleiner Hügel auf dem Teller, den man noch schön mit frischen Kräutern und etwas Salat garnieren kann.

Ich habe hier mit Zitronenbasilikum garniert.

 

Das Ganze eignet sich auch hervorragend als veganes Oster-Essen.

 

 

Guten Appetit!

Und frohe Ostern!

 

 

Eure Neuzeitdruidin

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0