Der Frühling schickt seine Boten bereits voraus, auch wenn sich die eine oder andere Schneeflocke bisweilen doch noch einmal zum Besuch am Wochenende ankündigen möchte.
Ich habe von ein paar Sträuchern bei uns auf dem Grundstück Zweige abgeschnitten und sie zusammen mit Osterdeko zu einem Gesteck gebunden.
Und weil ich das Ganze gerne mit echten Blumen gestalten wollte, habe ich noch einen Strauß Tulpen gekauft.


Ihr könnt in so ein Gesteck natürlich alles einarbeiten, was für euch stimmig und passend ist.
Ich habe hier z. B. auch Plastikeier verwendet, die wir letztes Jahr mit der Serviettentechnik verziert haben.
Oder Symbole aus Filz, wie z. B. die Hasen oder Vögel.
Die kann man kaufen, aber auch wunderbar selbst machen.
Bunte Bändern passen natürlich immer gut zum Frühling.
Wenn ihr gerne echte Blumen mit einarbeiten möchtet, solltet ihr als Basis ein wasserdichtes Gefäß wählen, dem ihr dann in den folgenden Tagen auch immer wieder neues Wasser zuführen könnt.
So bleibt euer Gesteck eine ganze Weile frisch.
Und wenn die Blumen einmal nicht mehr so schön sind, könnt ihr sie durch frische austauschen.
Der eine oder andere Zweig wird im Lauf der Zeit ebenfalls entweder mit bunten Blüten oder frischen, grünen Blättern im Frühlingsgruß mit einstimmen.
Wichtig ist nur, dass ihr die Äste zwar gut mit einem Band zusammenbindet, aber trotzdem Zwischenräume lasst, damit ihr durch sie später die Blumen stecken könnt.
Außerdem sollten die Ästen unten auf die gleiche Höhe gebracht werden. Das könnt ihr aber auch noch gut korrigieren und ändern, wenn ihr schon einmal alles mit der Schnur zusammengebunden habt.

Wenn ihr frische Blumen verwendet, schneidet sie am besten noch einmal schräg ab. Debb wenn der Schnitt frisch ist, können sie wieder leichter Wasser ziehen und ihr habt länger etwas davon.
Außerdem könnt ihr so die Länge nochmal anpassen und die Blumen in verschiedenen Längen in eurem Gesteck verarbeiten.
Dadurch entsteht mehr Tiefe im Gesteck und es sieht gleich noch interessanter aus.

Und wenn ihr euer Gesteck an einen Ort stellen möchtet, an dem die Blumen zu wenig Licht bekommen würden oder ihr einfach nichts Zerbrechliches positionieren möchtet, könnt ihr so ein Gesteck auch ohne Wasser machen.
Ich habe z. B. ein geflochtenes Körbchen verwendet und es mit einer Plastiktüte ausgekleidet, damit ich es später leichter wieder säubern kann.



Ich habe aus unserem Garten noch ein wenig Moos verwendet.
Im Wald solltet ihr aber bitte kein Moos sammeln gehen. Denn es steht unter Naturschutz und ist wichtig, um zu verhindern, dass Erde vom Regen weggespült wird und dadurch ein richtiger Erdrutsch entstehen kann.
Und das wollen wir alle nicht :-)


In den nächsten Tagen werde ich noch mehr Ideen rund im die Dekoration zu Ostara online stellen.
Bis dahin wünsche ich euch schon einmal viel Freude mit diesem Blumengruß und hoffe, ihr habt genauso viel Spaß daran, wenn ihr es auch versuchen möchtet.
Und wenn ihr davon Bilder mit dem Hashtag „Neuzeitdruidin“ postet, freue ich mich natürlich auch! ;-)
Alles Liebe,
eure Neuzeitdruidin
Kommentar schreiben