· 

Deftiger Krautkuchen vegan

Inspiriert von einem nicht veganen Rezept für einen keltischen Krautkuchen, habe ich kurzerhand eine vegane Variante daraus abgeleitet, die wirklich unglaublich gut ankam.

Zutaten (2 Bleche):

1 kg Mehl

1 Würfel Hefe

4 EL Olivenöl

1 Prise Salz

Ca. 400 ml Wasser

 

1 mittelgroßer Kopf Weißkohl

3 Päckchen Räuchertofu

4 Zwiebeln

4-5 EL Kümmel

1-2 EL Bohnenkraut

Salz und Pfeffer nach Belieben

 

1 x Creme Vega

1 Beutel veganer Streukäse

500 g Sojajoghurt

 EL Zitronensaft

Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen und über alle anderen Zutaten für den Teig geben. Gut durchkneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Nach Belieben Wasser oder Mehl ergänzen.

Ein frisches Geschirrtuch über die Schüssel mit dem Teig geben und an einen warmen Ort stellen. Ich heize dazu immer kurz den Backofen auf 80°C vor, mache ihn wieder aus und lasse den Teig dann im Backofen gehen.

Den Kohl hobeln, mit der Brotmaschine oder einem großen Messer in dünne Streifen schneiden und diese kurz mit den Händen gut durchkneten und danach Salz, Pfeffer, Bohnenkraut und Kümmel dazu geben.

Die Zwiebeln und den Tofu in kleine Würfel schneiden,  in einer großen Pfanne anbraten und dann unter das Weißkraut mischen.

 

Die Creme Vega, den Sojajoghurt, den Zitronensaft zusammen mit Salz und Pfeffer verrühren.

Inzwischen ist der Teig mit Sicherheit gut aufgegangen und kann nochmal kurz durchgeknetet werden. Eventuell kann man nochmal etwas Mehl ergänzen, falls er sich nicht gut lösen lässt.

Als Richtwert kann man aber ca. eine ¾  Stunde einrechnen, in der der Teig Zeit zum Aufgehen haben sollte

Die 2 Backbleche gut einfetten. Wer mag, kann den Teig jetzt mit einem Nudelholz ausrollen und dann auf die Bleche geben oder ihn in kleinen Portionen auf den Blechen verteilen und dann mit den Händen platt drücken, bis die Bleche damit gut ausgefüllt sind.

Dafür müssen die Bleche vorher aber gut mit Öl eingefettet sein.

Mit einer Gabel macht man noch ein paar Löcher in den Teig, damit sich beim Backen später keine Luftblasen bilden.

 

Jetzt kann der Teig mit der Mischung aus Weißkraut, Zwiebeln und Tofu belegt werden. 

Darauf wird dann die Mischung aus Creme Vega und Sojajoghurt verteilt und zum Schluss kommt noch der vegane Käse drüber.

Das Ganze wandert dann bei 180-200°C für 30-40 Minuten in den Backofen (Umluft).

Die Bleche aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und den Krautkuchen in Stücke schneiden.

 

Guten Appetit!

Eure Neuzeitdruidin

Kommentar schreiben

Kommentare: 0