Meine Mutter machte früher für uns Kinder oft Rohrnudeln mit Vanillesauce.
Vor ein paar Tagen habe ich das Rezept veganisiert und die veganen Rohrnudeln mit Vanillesauce waren genauso schnell weg, wie damals die meiner Mutter.
Und so geht´s:
Zutaten Teig:
500-650 g Mehl (bei mir Dinkelmehl)
250 ml Pflanzenmilch (bei mir Dinkeldrink von dm)
50 ml Pflanzenöl (bei mir Sonnenblumenöl)
100 g Rohrrohrzucker
1 Würfel Frischhefe
Zutaten Vanillesauce:
2,5-3 l Vanille-Soja-Drink (bei mir der von dm)
6-10 EL Rohrrohrzucker (je nachdem, wie süß ihr die Soße haben wollt)
3 Päckchen Vanillepuddingpulver
Vanillezucker oder Vanilleextrakt nach Belieben
1 Prise Salz
Zubereitung:
Die Pflanzenmilch in einem Topf leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen.
500 g Mehl und alle anderen Zutaten für den Teig in eine große Schüssel geben und zusammen mit der Pflanzenmilch mit einem großen Löffel vermengen.
Dann alles mit den Händen kurz in der Schüssel kneten, bis sich der Teig von der Schüssel lösen lässt. Evtl. jetzt schon etwas Mehl nachgeben, falls der Teig zu klebrig wird.

Tipp: Die Schüssel sollte am besten sehr groß bzw. breit sein, dann kann man darin besser kneten.
Jetzt die Schüssel mit einem Geschirrtuch zudecken und den Teig für ca. 2 Stunden gehen lassen.
Tipp: Ich stelle die Schüssel in den Backofen, den ich vorher etwas erwärmt und dann wieder ausgemacht habe. Das funktioniert besonders gut.
Nach den zwei Stunden holt man den Teig aus der Schüssel und knetet ihn nochmal richtig durch. Auch jetzt kann man wieder Mehl zugeben, bis er sich wieder schön von den Händen lösen lässt.
Dann formt man ihn wie ein Baguette und teilt ihn mit dem Messer in 8 gleiche Teile.
Diese knetet man nochmal kurz durch und formt sie zu Kugeln.
Tipp: Den Teig immer wieder halbieren, bis die 8 Teile entstanden sind.

Jetzt fettet man eine Auflaufform mit Öl ein und verteilt die 8 Teigkugeln darin.
Wieder mit einem Geschirrtuch abgedeckt, kommen die Rohrnudeln noch einmal für ca. 30 Minuten in den warmen Ofen. Damit sie später schön fluffig werden.
Dann wird das Geschirrtuch herunter genommen und die Rohrnudeln werden bei 160°C Umluft für ca. 30-40 Minuten gebacken, bis sie eine schöne braune Kruste haben.
In der Zwischenzeit wird die Vanillesauce zubereitet.
Hierfür den Zucker und das Puddingpulver in einer mittelgroßen Schüssel vermischen.
2l Soja-Vanille-Drink in einem größeren Topf erhitzen.
Währenddessen nach und nach immer wieder kleine Mengen der restlichen Sojamilch mit einem Teelöffel unter die Pulvermischung rühren, bis nach und nach eine flüssige Konsistenz erreicht ist.
Es ist wichtig, dass man dabei langsam vorgeht, damit sich keine Klümpchen bilden.
Die flüssige Puddingmischung wird nun zu der Sojamilch im Kochtopf gegeben und mit einem Schneebesen untergerührt.
Ab jetzt sollte man dem Topf nicht mehr von der Seite weichen und immer wieder mit dem Schneebesen umrühren, bis alles einmal aufgekocht ist.
Dann den Topf von der Platte nehmen und weiter umrühren. Je nachdem, wie dick- oder dünnflüssig man die Sauce möchte, kann man jetzt noch mehr Sojamilch und ggf. Zucker oder Vanilleextrakt zugeben.
Jetzt müssen nur noch die Rohrnudeln aus dem Ofen geholt und mit der Sauce serviert werden.
Guten Appetit!
Eure Neuzeitdruidin


Kommentar schreiben